Schätzen / Verkaufen
Ihre FNAIM-Immobilienagentur in Veules-les-Roses
Michel LECAT
Immobilien-Experte
Leiter der Agentur
Is gibt mehrere Dinge, die ein Verkäufer wissen muss. Das erste ist, dass alles verkauft wird: Egal in welchem Zustand die Immobilie ist, wo sie sich befindet, ob sie leer steht, vermietet ist, in gutem oder schlechtem Zustand ist... alles wird verkauft. Das erzielte Preisniveau hängt vom "Druck" der Käufer auf diese Art von Immobilien ab. Und man kann vier ziemlich klare Zonen unterscheiden: Meer zu Fuß erreichbar, Meer mit dem Fahrrad erreichbar (1 bis 5 km), Meer innerhalb von 10 Minuten mit dem Auto erreichbar (bis zu 10 km) und darüber hinaus.
Nicht jeder hat -zum Glück- das gleiche Empfinden, aber es gibt dennoch Tendenzen. Bei einem Haus zum Beispiel haben die Vegetation, in die es eingebettet ist, und ganz allgemein die unmittelbare Umgebung und der Charme des Ortes einen großen Einfluss darauf, wie schnell und zu welchem Preis es verkauft werden kann.
Außerdem ist es sehr wichtig, sich vor Augen zu halten, dass der Markt für Zweitwohnsitze von Monat zu Monat stark schwanken kann, meist ohne ersichtlichen Grund. Geduld ist daher eine wichtige Eigenschaft für einen Verkäufer.
Schließlich, und das ist vielleicht der wichtigste Punkt, misstraut der Käufer nicht dem, was man ihm sagt, sondern dem, was man ihm nicht sagt! Alle Informationen zu geben - positive natürlich, aber auch negative - ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch unerlässlich für einen erfolgreichen Verkauf.
Das Cabinet SOUDEY kennt die Region sehr gut und wird Sie bei der Vermarktung oder der Suche nach Ihrer Immobilie begleiten und beraten. Unsere Schätzungen sind sofort und kostenlos: Zögern Sie nicht!
Meine Immobilie schätzen
Sofort online oder mit professioneller HilfeStoppelfeld, Asbest, Klärgruben...: Die Besonderheiten der Häuser an der Alabasterküste.
LDie Alabasterküste - aber nicht nur dort - ist reich an Reetdachhäusern, die ihr ursprüngliches Merkmal (das Strohdach) beibehalten haben oder sich zu einem klassischeren Dach entwickelt haben.
Reet ist ein Material, das seit Hunderten von Jahren verwendet wird und aus Getreidehalmen oder manchmal sogar aus Schilf hergestellt wird. Das Reet ist beim Aufstellen 30 cm bis 40 cm dick, wobei die Dicke im Laufe der Zeit aufgrund der Pflege abnimmt (es wird gekratzt oder gekämmt, um Moos und Pilze zu entfernen). Die Lebensdauer eines Reetdachs kann bei guter Pflege bis zu 50 Jahre betragen.
Vorteile: Es ist ein natürliches Material, das eine sehr gute Isolierung gegen Kälte und Hitze aufweist. Es hat einen unnachahmlichen Charme.
Nachteil: Die Wartung muss häufiger durchgeführt werden und die Lebensdauer des Daches ist - wenn auch beträchtlich - geringer als bei einem herkömmlichen Dach. Was die Brandgefahr betrifft, die das Verbot von Strohdächern unter Napoleon rechtfertigte, so ist diese durch das Verschwinden von Petroleumlampen und generell der Beleuchtung oder der systematischen Beheizung durch eine Flamme so weit gesunken, dass Versicherungsgesellschaften keinen Aufschlag für ein Strohdach verlangen.
Aber viele Reetdachhäuser haben ihre Strohdächer gegen klassische Dächer eingetauscht und unter ihnen sind Dächer aus "Asbestzement" häufig anzutreffen. Dieses Material enthielt bis 1997 Asbest, dann wurde es verboten, aber man trifft immer noch häufig auf asbesthaltige Dächer.
Was bedeutet das für den Eigentümer? Er muss sich regelmäßig vom guten Zustand der Immobilie überzeugen, und im Falle einer Beschädigung muss die Reparatur aus asbestfreiem Material erfolgen. Die einzige Pflicht des Verkäufers besteht darin, den Käufer über das Vorhandensein von Asbest zu informieren - dafür sind die vorgeschriebenen technischen Diagnosen da -, aber der Käufer ist nicht verpflichtet, das Asbest zu beseitigen. In der Praxis sind die meisten Asbestdächer in gutem Zustand und bedürfen keiner besonderen Wartung.
In Bezug auf Klärgruben ist das Problem anders gelagert. Die Feststellung einer nicht normgerechten Klärgrube führt nämlich dazu, dass der Eigentümer verpflichtet ist, diese Grube auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen. Da die Sanierungsdiagnose für nicht-kollektive Anlagen seit 2011 obligatorisch ist, wird der Zustand der Klärgrube zum Zeitpunkt des Verkaufs amtlich festgestellt, sofern er nicht bereits vorher festgestellt wurde. Wenn diese nicht den Normen entspricht (oder wenn es, wie häufig, nur einen "verlorenen Brunnen" als Klärgrube gibt), muss sie laut den Vorschriften innerhalb von 1 bis 4 Jahren (je nach Gemeinde) auf den neuesten Stand gebracht werden. Beachten Sie, dass diese Verpflichtung sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer gilt, wenn er sich letztendlich gegen den Verkauf entscheidet. Je nach Konfiguration kostet der Einbau einer Grube zwischen 7.000 € und 10.000 €. Ein wichtiger Hinweis: Septische Gruben entsprechen fast immer nicht den Normen, auch wenn sie einwandfrei funktionieren.
Cabinet SOUDEY kennt die Wohnsituation in der Region sehr gut und kann Sie genau über die Stärken oder Schwächen der Immobilie aufklären, die Sie verkaufen oder kaufen möchten.
Angesiedelt in VEULES-LES-ROSES seit über 70 Jahren das Praxis SOUDEY kennt jede Gasse und vielleicht auch jedes Haus im Dorf.
Als historischer Ansprechpartner für viele Veulais wird das Cabinet SOUDEY auch Sie bei Ihrem Kauf- oder Veräußerungsprojekt begleiten.
Die Bekanntheit von VEULES-LES-ROSES - die weit über unsere Grenzen hinausgeht - führt jedes Jahr mehrere zehntausend Besucher an, und viele von ihnen wollen ein Haus an der Alabasterküste kaufen oder mieten. Sie fragen natürlich das Cabinet SOUDEY, die einzige Agentur im Dorf und seiner unmittelbaren Umgebung.
VEULES-LES-ROSES, SOTTEVILLE-SUR-MER, SAINT-AUBIN SUR MER, QUIBERVILLE, ANGIENS, BLOSSEVILLE SUR MER, ICLON, LA CHAPELLE SUR DUN - und noch viele andere - sind charmante Orte, die von einer Klientel nachgefragt werden, die in erster Linie einen Zweitwohnsitz, manchmal aber auch einen Hauptwohnsitz sucht.
Zögern Sie nicht, uns Ihr Vorhaben mitzuteilen, wir wissen, wie wir Ihnen helfen können. Unsere Schätzungen sind sofort und kostenlos.
Michel LECAT, Leiter des Cabinet SOUDEY, ist vom Centre National de l'Expertise diplomierter Immobiliensachverständiger.